Nachwuchs-Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen", Motto 2025: "Die Zukunft von Einfamilienhäusern in Berlin und Brandenburg"
Round Table Talk
Zeit:
Dienstag, 14. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Ort:
Ladenlokal der Plattformnachwuchsarchitekt*innen, Nazarethkirchstr. 39, 13347 Berlin-Wedding

Die Gewinner*innen des Nachwuchswettbewerbs 2025 "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen" stehen bald fest: Unter dem diesjährigen aktuellen Motto „Die Zukunft von Einfamilienhäusern in Berlin und Brandenburg" rief die Plattform Nachwuchsarchitekt*innen 2025 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten, nicht realisierten Entwürfe aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als drei Jahre sind.
2023 gab es in Berlin rund 173.400 Ein- und Zweifamilienhäuser, das macht 57,1% des Gebäudebestandes aus* – gleichzeitig befinden sich in ihnen aber nur etwa 10% der Wohnungen. Das eigene Heim ist zugleich Sehnsuchtsobjekt und Streitthema. Wir fragen, wie die Zukunft dieses riesigen Gebäude- bzw. Siedlungsbestandes vor dem Hintergrund des Klimawandels und einer wachsenden Metropolenregion aussehen kann.
Moderation: Yasser Almaamoun (Architekt)
Mitglieder der interdisziplinären Jury sind
- Prof. Nanni Grau, Hütten & Paläste, TU-Berlin, Professorin des Fachgebiets Architektur der Transformation
- Torsten Klafft, MSc Architekt / MA Soziologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Architekturtheorie, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur, Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover
- Kerstin Faber, M.Sc. M.Arch., Transformationsmanagerin für Bestandserhalt und Umbaustrategien der Bundesstiftung Bauakademie
- Julia Lorenz und Helen Friedlein, NABU Landesverband Berlin e.V.
- sowie Preisträger Luke Hintemann des Nachwuchsarchitekt*innen-Wettbewerbs aus dem Vorjahr 2024
36 Bewerber*innen haben sich für den Wettbewerb registrieren lassen. Die Aufgabe der Jury besteht darin, die eingereichten Arbeiten hinsichtlich der Aufgabenstellung zu bewerten und Empfehlungen zur Preisverleihung zu treffen.
Wir sind gespannt auf die Vorstellung der Ergebnisse im Rahmen der Aktionswoche „Berlin spart Energie!“
Und Ihr seid herzlich eingeladen, mit zu diskutieren!
Im Anschluss wird es einen Ausklang bei Getränken und Snacks geben.
Um Anmeldung wird verbindlich gebeten (Teilnehmer*innenzahl begrenzt) unter:
Mehr zum Wettbewerb finden Sie hier: Wettbewerb 2025.html
-
Zurück zur
Übersicht HHS Planer + Architekten AG, Kassel (zeigt beispielhaft ein großzügiges Einfamilienhaus aus den 1970er-Jahren, das vom HHS Planer + Architekten Team zum Vier-Parteien-Mehrfamilienhaus umgebaut wurde. Auf unverändertem Fußabdruck ist reichlich Platz für 10 Personen, wo viele Jahre nur eine Person lebte.)
Round Table Talk, Nachwuchs-Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen" 2024, Motto "Artenschutz und Biodiversität an Gebäuden in Berlin und Brandenburg"