Meinung
WOHNEN FÜR ALLE
Wir sind der Meinung, dass Wohnen ein Grundrecht für Alle ist und Zufluchtssuchende deshalb nicht in Massenunterkünften oder Containern untergebracht werden dürfen, sondern sozial integriert wie Alle.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden. Buchvorstellung und Diskussion (14.10.2016)
- Round Table Talk: "Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle" (03.07.2016)
- Wohnen als Grundrecht für Alle - Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg (04.12.2015)
- Flüchtlingsströme und Leerstandsmelder (12.08.2015)
Video:
"Tausende gegen den Berliner Mietenwahnsinn" (14.04.2018)
"Wohnprojekt für eine Willkommenskultur für alle die Menschen sind" (PPAG architects ztgmbh). 1. Preis Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen" (2016), "Architekturvorschlag mit Potential für die Stadt".
"BASAR BERLIN – die neue Gründerstadt" (Studio Schultz | Granberg | Ziegert | Roswag | Seiler Architekten). 2. Preis Wettbewerb "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen" (2016), "Aktivierung des Stadtraumes".
BERLINS MITTE
Wir sind der Meinung, dass die Politik für Berlins Mitte überdacht werden muss.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Die Berliner Mitte bleibt ein öffentlicher, nicht-kommerzieller Ort – eine grüne Oase! (30.11.2015)
- Verbietet das Bauen am Alex! (03.09.2015)
- Diskussion "Historische" Mitte Berlin - "Jan hat die Diskussion angestoßen!" (25.07.2013)
- Durchschaubare Spielchen: Politiker beplanen Berlins Mitte (22.04.2013)
- ThyssenKrupp stoppt umstrittenes Bauvorhaben! (01.03.2012)
- Reset! Dubioser Grundstücksverkauf von ThyssenKrupp (02.12.2011)
- Berlin. Planwerk Innenstadt - Vorwärts zurück (18.05.2009)
- U-Boot erreicht Marx-Engels-Forum (24.04.2009)
- Mitten im Schussfeld – Be Berlin (15.07.2008)
- Zukunft Berlin - Der Zauberwürfel “White Cube" (31.10.2007)
- Dubioser Grundstücksverkauf (08.06.2007)
Siehe auch Artikel in
German Architects: Freiraum unterm Fernsehturm (08.05.2013)
German Architects: Gebaut wird nicht (07.03.2012)
DBZ: ThyssenKrupp Haus Berlin, Teil 3 (08.03.2012)
FALSCHES SCHLOSS
Wir sind der Meinung, dass die Mitte Berlins mehr als ein falsches Schloss verdient.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Der Anfang vom Ende? Gegenpositionen zum Humboldt Forum (23.07.2021)
- "KOMM! Ins Offene..." (12.06.2015)
- Rückzug aus dem Schloss (23.08.2014)
- Fakten- und Fassadencheck – Endlich was zu Lachen in Sachen Schloss... (22.11.2013)
- Wettbewerb der besten Argumente und Ideen (27.04.2012)
- Bebauungsplanentwurf I-219 - Opera Buffa (29.08.2011)
- Empfehlung an den Haushaltsausschuss und das Parlament (28.06.2011)
- Berliner Neubauschloss: Kulturangebot für Billigflieger (25.05.2011)
- Weniger Stein – mehr Leben (31.12.2010)
- Kein Schloss in meinem Namen (04.06.2010)
- Altes Neubauschloss: Rasche Beschaffung (03.12.2009)
- So haushaltet Berlin (22.10.2009)
- Eine Box und ihr Inhalt (29.07.2009)
- Ein Beschluss kann geändert werden (09.03.2009)
- Schluss mit Schloss (03.12.2008)
BAUAKADEMIE BERLIN
Wir sind der Meinung, dass der Standort der ehemaligen Bauakademie Berlin geeignet sein könnte für neue (Denk-) Konzepte und eine innovative Architektur mitten im Herzen Berlins.
Wir fordern deshalb an diesem Standort einen offenen Wettbewerb, der "Baukultur, Made in Germany" zum internationalen Export-Schlager macht.
Dazu passt Schinkels Motto: "Überall ist man da nur wahrhaft lebendig, wo man Neues schafft."
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Wer wird Direktor*in am Standort der zukünftigen Bauakademie in Berlin? (10.01.2020)
- Alles Fassade oder was? (04.04.2011)
- Frühlingserwachen am Standort der ehemaligen Bauakademie (21.03.2011)
- Standort Bauakademie in Berlin: "Neues Spiel – neues Glück!" (15.02.2010)
- Standort Bauakademie in Berlin: "Leerstand maximieren" (12.06.2009)
- Schinkel reloaded (01.10.2008)
- Rückkehr des Neptunbrunnens mit Hofstaat, Putten und Meeresgetier (31.03.2008)
- Am Schlossplatz geht es jetzt um die Schokoladenseite (12.10.2005)
Siehe auch Artikel in
"frei04 publizistik": www.marlowes.de,
"Die Zeit": "Wo bleibt der Mut?" von Hanno Rauterberg
Siehe auch
Wettbewerb "Stadt im Wandel – Stadt der Ideen" 2009 mit Videoclip.
ThyssenKrupp-Wettbewerbsgewinner Schweger & Partner Architekten überarbeiten ihren Entwurf für den Standort der ehemaligen Bauakademie? Siehe Kommentar zu BERLINS MITTE vom 01.03.2012
Stadt im Wandel - Stadt der Ideen - Wettbewerb 2009: "Alles Fassade oder was?" GEWINNER: "Leerstand maximieren" von Ulli Heckmann, Berlin
PALAST DER REPUBLIK
Wir sind der Meinung, dass Zwischennutzungen für den Palast der Republik visionärer waren als der Abriss.
FREIHEITS- UND EINHEITSDENKMAL
Wir sind der Meinung, dass der richtige Ort und Zeitpunkt für die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals erst noch gefunden werden muss.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- K.O. für die Freiheit und Einheit (16.04.2016)
- Freiheit und Einheit (26.07.2010)
- „Auf Alles waren wir vorbereitet, bloss nicht auf Kerzen“ (17.05.2009)
- Alles Banane! Der Dialog über die Einheit ist eröffnet (07.05.2009)
Siehe auch neue Ideen aus dem Pratt Institute, New York:
FLUGHAFENPLANUNGEN
Wir sind der Meinung, dass das Flugfeld Tempelhof so bleiben soll wie es jetzt ist und sich die kreative und finanzielle Kraft Berlins auf das denkmalgeschützte Flughafengebäude konzentrieren sollte.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Endlich menschenunwürdige Notunterkunft in den Tempelhofer Hangars nach über 3 Jahren Provisorium schließen! (10.12.2018)
- Für eine leerstehende Blumenhalle wurde das ThF-Gesetz geändert – ein weiterer Fall für den Rechnungshof und Wettbewerb "Zufluchtsuchende Willkommen!" (16.05.2016)
- Übersichtliches Planungs- und Baugeschehen beim BER in Berlin (22.07.2014)
- Tempelhofer Feld - Am Sonntag wählen gehen! (23.05.2014)
- Ein Gewinn für bottom-up Prozesse in der Stadtentwicklung und im Wohnungsbau(15.01.2014)
- Bürgerbeteiligung sieht anders aus (30.10.2012)
- Die Intransparenz hat in Berlin System (15.08.2012)
- Berliner Subventionstümpel Tempelhof (02.05.2011)
- Ente an Flugsalat (09.12.2010)
- Erfolgreiche Wahlberliner (01.02.2008)
- Flughafen Tempelhof – Sie haben die Wahl (18.01.2008)
- Wünschen kostet was - Zur Zukunft des Flughafens Tempelhof (14.11.2007)
- Volkes Begehren (28.11.2006)
- Die Welt zu Gast bei Dilettanten (19.07.2006)
- Rethinking Airports - Urteil zu Ausbau Flughafen Schönefeld eine Chance? (15.04.2006)
ZENTRAL- UND LANDESBIBLIOTHEK
Wir sind der Meinung, dass Berlin eine qualitativ hochwertige Zentral- und Landesbibliothek braucht, aber die möglichen Standorte dafür weder transparent, noch bisher gründlich genug untersucht hat.
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Rückblick 2013 – Ausblick 2014: Legen Sie sich ins Zeug... (05.01.2014)
- Neubau Zentralbibliothek – in Katar geht’s schneller (07.03.2012)
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin - Demokratie als Bauherr (17.10.2011)
Weitere Infos:
ICC BERLIN
Wir sind der Meinung, dass das ICC Berlin nicht abgerissen werden darf und plädieren für einen kreativen Umgang mit erhaltenswerter Bausubstanz.
KULTURFORUM
Wir sind der Meinung, dass die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung das Bebauungsplanverfahren 1-35 am Kulturforum in wesentlichen Punkten überarbeiten muss.
#forumskultur:kulturforum: Die öffentliche Diskussion zur Zukunft des Kulturforums in Berlin einfordern! Weitere Infos finden Sie unter Change.org
MIT-MISCHEN (IM)POSSIBLE?
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Round Table Talk: "Zufluchtsuchende Willkommen! Wohnen als Grundrecht für Alle" (03.06.2016)
- Offener Wettbewerb für Alle - wie Qualität gelingen kann (01.04.2016)
- Smart City adé – Sustainable Berlin welcome! (08.11.2015)
- Für mehr Wettbewerb! (13.02.2015)
- Reduce / Reuse / Recycle – Ressource Architektur (20.02.2014)
- Ein Appell zur Wertschätzung von Bildungsbauten – 9. Runde "Tulpen für Tische" (22.01.2013)
- Leerstandsmelder Berlin (03.04.2012)
- Liegenschafts- und Immobilienpolitik (04.11.2011)
- Transparenz schafft Klarheit! (18.10.2010)
- Bau- und Planungskultur in Berlin (12.04.2006)
- Bisschen Crazy (24.03.2006)
- mit-mischen (im)possible? (09.03.2006)
JAHRESRÜCKBLICKE, AUSBLICK
Kommentare zu diesem Thema als PDF:
- Wohnen als Grundrecht für Alle - Flüchtlingsunterbringung in Berlin und Brandenburg (04.12.2015)
- Flüchtlingsströme und Leerstandsmelder (12.08.2015)
- Rückblick 2013 – Ausblick 2014: Legen Sie sich ins Zeug... (05.01.2014)
- Wegweisendes im Wohnungsbau - WAS BEWEGT DIE STADT VON MORGEN? (14.03.2013)
- Transparenz und Bürgerbeteiligung (26.12.2012)
- Hören, Riechen, Tasten, Sehen – Architektur als sinnliche Erfahrung (11.06.2012)
- Informationsfreiheitsgesetz und Baukultur (11.01.2012)
- Revolutionäres Energiekonzept (30.09.2010)
- "It’s the economy, stupid!" (19.03.2010)
- Offene Baustellen – Be Berlin! (23.05.2008)
- Marode Schulen - Tulpen für Tische (16.01.2008)
- Lebenszyklusbetrachtung (21.12.2007)
- Aus der Berliner Koalitionsvereinbarung (20.12.2006)
- Das Personal in Mitte rotiert (17.10.2006)
- Strategien für Berlin (19.05.2006)
- Vorausschauende Planung (23.12.2005)
- Vertrauensfrage an Rot-Rot (28.06.2005)
IHRE MEINUNG
Schicken Sie eine Email mit Ihrer Meinung an: